Kleiner Seddiner See

Angeln am kleinen Seddiner See

Der kleine Seddiner See ist ein beliebtes Ziel für Angler, die eine ruhige Atmosphäre suchen und gleichzeitig eine gute Fischvielfalt genießen wollen. Das Gewässer ist bekannt für seine abwechslungsreiche Fischpopulation und bietet Anglern unterschiedliche Möglichkeiten, um ihre Lieblingsarten zu fangen.

Fischarten im kleinen Seddiner See:

  1. Karpfen: Der See ist besonders bekannt für seine Karpfenbestände. Hier lassen sich sowohl große Exemplare als auch kleinere Fische fangen. Besonders im Frühling und Sommer sind Karpfenangeln sehr erfolgversprechend, wenn die Wassertemperaturen steigen und die Fische aktiver werden.
  2. Hecht: Der Hecht ist eine der begehrtesten Raubfischarten im kleinen Seddiner See. Im Sommer kann man die kräftigen Raubfische mit Köderfischen oder Kunstködern fangen. Besonders in den tieferen Bereichen des Sees ist der Hecht häufig anzutreffen.
  3. Zander: Neben dem Hecht sind auch Zander im See zu finden. Diese Raubfische bevorzugen kühleres Wasser und können besonders im Herbst und Winter mit Köderfischen oder Wobblern erfolgreich geangelt werden.
  4. Barsch: Der Barsch ist ein häufiger Begleiter im See und lässt sich mit kleinen Wobblern oder Gummifischen fangen. Besonders im Frühling und Herbst ist der Barsch aktiv und lässt sich gut an den Uferbereichen oder in den flacheren Zonen fangen.
  5. Aal: Der Aal ist eine weitere Fischart, die am kleinen Seddiner See vorkommt. Diese nachtaktive Art kann mit Wurm oder Aal-Happen gefangen werden. Besonders in den Sommermonaten kann man ihn an den ruhigeren Uferzonen fangen.
  6. Weißfische: Für Friedfischangler bietet der kleine Seddiner See auch eine gute Population an Weißfischen wie Brassen, Rotaugen und Schleien, die besonders im Frühjahr und Sommer an den flacheren Uferbereichen zu finden sind.

Angeltechniken und Ausrüstung

Für das Angeln am kleinen Seddiner See eignen sich verschiedene Techniken, je nachdem, welche Fischarten geangelt werden sollen. Hier sind einige beliebte Methoden:

  1. Karpfenangeln: Um die Karpfen im kleinen Seddiner See zu fangen, empfiehlt sich die Verwendung von Karpfenruten mit einer Länge von 3,60 bis 4 Metern. Boilies, Mais oder Teigköder sind besonders beliebt. Wer eine größere Fangchance möchte, kann auch Futterkorb-Montagen verwenden.
  2. Hechtangeln: Für Hechte empfiehlt sich eine Spinnrute mit einer Länge von 2,70 bis 3 Metern. Kunstköder wie Wobbler, Spinner und Gummifische sind besonders erfolgreich. Auch das Zanderangeln funktioniert mit ähnlichen Ködern.
  3. Zanderangeln: Beim Zanderangeln empfiehlt sich der Einsatz von Kunstködern, wie Gummifischen und Jigs. Besonders in den kühleren Monaten und bei Dämmerung sind Zander häufig aktiv und beißen gut auf solche Köder.
  4. Barschangeln: Barsche beißen gerne auf kleine Wobbler oder Spinner. Auch Jigs und Gummifische sind sehr erfolgversprechend. Angler, die auf Barsch gehen, sollten vor allem in den Frühjahrs- und Herbstmonaten aktiv sein, wenn die Barsche in den flacheren Bereichen des Sees jagen.
  5. Friedfischangeln: Für das Friedfischangeln empfiehlt sich eine leichte Rute und Futterköder wie Würmer, Mais oder Maden. Diese Köder eignen sich besonders für die Brassen, Rotaugen und Schleien, die im flachen Wasser der Uferzonen vorkommen.
  6. Aalangeln: Für das Aalangeln benötigt man eine Aalfangrute und Köder wie Würmer, Köderfische oder Aalkugeln. Besonders in den Sommermonaten, wenn die Wassertemperaturen höher sind, ist der Aal besonders aktiv und beißt gut.

Natur und Umgebung

Der kleine Seddiner See ist nicht nur ein tolles Angelziel, sondern auch ein wunderschöner Ort, um die Natur zu genießen. Der See ist von einem Naturschutzgebiet umgeben und wird von Wander- und Radwegen flankiert. Die Region bietet vielfältige Flora und Fauna, die besonders Naturliebhaber begeistern werden.

Im Frühling und Sommer ist der See ein idealer Ort für Vogelbeobachtungen, da viele seltene Vögel die Region zum Brüten nutzen. Das Umfeld des Sees ist zudem ein sehr ruhiger Ort, der zu ausgedehnten Spaziergängen oder Radtouren einlädt.

Ausflugstipps in der Umgebung:

  • Naturpark Nuthe-Nieplitz: Der kleine Seddiner See befindet sich im Naturpark Nuthe-Nieplitz, der sich ideal für Wanderungen und Radfahren eignet. Entlang des Sees gibt es gut ausgebaute Wanderwege, die wunderschöne Ausblicke auf die Umgebung bieten.
  • Seddiner Dorf: Der nahe gelegene Ort Seddin bietet eine charmante ländliche Atmosphäre und ist ideal für einen kleinen Ausflug nach dem Angeln. Hier kannst du in einem der lokalen Cafés entspannen und die Umgebung genießen.
  • Potsdam: Die nahegelegene Stadt Potsdam mit ihren vielen historischen Sehenswürdigkeiten wie dem Schloss Sanssouci oder dem Neuen Palais ist nur eine kurze Fahrt entfernt und bietet zahlreiche kulturelle Erlebnisse.

Tipps und Hinweise

  • Angelvorschriften: Achte darauf, dich über die aktuellen Angelbestimmungen am kleinen Seddiner See zu informieren. In einigen Bereichen gelten besondere Schonzeiten oder Beschränkungen.
  • Gezeiten und Wetter: Der See ist relativ flach, daher ist es ratsam, sich über das Wetter und die Wassertemperatur zu informieren. Bei starkem Regen oder Gewitter kann es gefährlich werden, am See zu angeln.
  • Respektiere die Natur: Der kleine Seddiner See ist ein wertvolles Naturgebiet, daher ist es wichtig, auf die Sauberkeit zu achten und keine Abfälle zu hinterlassen.

Fazit

Das Angeln am kleinen Seddiner See ist eine wunderbare Möglichkeit, der Natur zu entfliehen und sich mit der Ruhe und Schönheit der Umgebung zu verbinden. Mit einer Vielzahl an Fischarten, von Karpfen bis Zander, und den idyllischen Angelplätzen ist der See ein perfektes Ziel für Angler aller Erfahrungsstufen. Ob du deine Angelkünste verbessern oder einfach nur entspannen möchtest, der kleine Seddiner See bietet dafür die ideale Kulisse.

Dieser Beitrag wurde unter Brandenburg, Bundesländer abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert