Heringsangeln an der Schlei

Das Heringsangeln an der Schlei, insbesondere rund um Kappeln, ist eine der bekanntesten Angeltraditionen in Deutschland. Jedes Frühjahr, meist zwischen März und Mai, ziehen riesige Heringsschwärme aus der Ostsee in die Schlei, um dort zu laichen. Dies bietet perfekte Bedingungen für Angler, die große Mengen Hering fangen möchten.

Beste Orte zum Heringsangeln an der Schlei

  • Kappeln (Hafen & Brückenbereich): Einer der Hotspots, wo viele Angler vom Ufer aus ihr Glück versuchen.
  • Rabelsund: Ideal für Angler mit Wathosen, da hier das Wasser flach genug ist.
  • Brücke Lindaunis: Guter Platz für Uferangler, wenn der Heringszug läuft.
  • Bootsangeln auf der Schlei: Wer ein Boot nutzt, kann flexibel auf die Schwärme reagieren.

Beste Zeit & Wetterbedingungen

  • Die Hauptsaison liegt zwischen Mitte März und Ende April.
  • Die besten Fangergebnisse erzielt man bei leichtem Wind und bewölktem Himmel.
  • Besonders effektiv ist das Angeln früh morgens oder am späten Nachmittag.

Angelmethoden & Köder

  • Paternoster-Montage: Eine Schnur mit mehreren Haken und kleinen Glitzer- oder Perlenködern (z. B. Heringsvorfächer).
  • Feine Spinnruten (2,40 – 3,00 m, Wurfgewicht ca. 20 – 60 g) sind optimal.
  • Bleigewichte (30 – 50 g) helfen, das Vorfach auf die richtige Tiefe zu bringen.
  • Kescher nicht vergessen, da oft mehrere Heringe auf einmal gehakt werden!

Erlaubnis & Vorschriften

  • Fischereischein erforderlich.
  • Angelerlaubnis für die Schlei muss zusätzlich erworben werden (gibt es online oder in lokalen Angelgeschäften).
  • Es gibt keine feste Fangbegrenzung, aber nachhaltiges Angeln wird empfohlen.

Tipps für den Fang & die Verarbeitung

  • Nach dem Fang die Heringe direkt ausnehmen, um die Qualität zu erhalten.
  • Perfekt für Brat-, Räucher- oder Marinierrezepte!
  • Frische Heringe sollten kühl gehalten oder schnell verarbeitet werden.

https://www.trescher-verlag.de/reisefuehrer-schlei-heringsaison-an-der-schlei/: Heringsangeln an der Schlei

🔹 Die besten Spots zum Heringsangeln an der Schlei

1️⃣ Kappeln (Hafen & Klappbrücke) – Der Klassiker

  • Warum? Der Hafen von Kappeln ist DER Hotspot für Heringsangler! Hier ziehen die Heringe in riesigen Schwärmen durch.
  • Wie angeln? Vom Ufer aus, am besten direkt an der Promenade oder an der Klappbrücke.
  • Tipp: Oft reicht eine einfache Paternoster-Montage mit 5 Haken – am besten mit silbernen oder roten Perlen.
  • Achtung: Viel los in der Hochsaison! Wer Ruhe will, sollte frühmorgens kommen.

2️⃣ Rabelsund – Perfekt für Wathosen-Angler

  • Warum? Flaches Wasser, ideal für Angler mit Wathosen!
  • Wie angeln? Am besten mit einer mittellangen Spinnrute (2,70 m) und einem leichten Heringsvorfach.
  • Tipp: Besonders gut bei leichtem Wellengang und bewölktem Himmel.

3️⃣ Lindaunis Brücke – Geheimtipp für Uferangler

  • Warum? Weniger überlaufen als Kappeln, aber genauso gut.
  • Wie angeln? Vom Ufer oder direkt von der Brücke.
  • Tipp: Die Heringe stehen hier oft tiefer, also etwas schwerere Bleie (40–50 g) verwenden.

4️⃣ Bootsangeln auf der Schlei – Maximale Flexibilität

  • Warum? Du kannst den Schwärmen folgen und dort angeln, wo gerade am meisten los ist.
  • Wo ein Boot mieten? Z. B. in Kappeln oder Arnis.
  • Tipp: Ein Echolot kann helfen, die Schwärme schneller zu finden!

🔹 Die beste Ausrüstung fürs Heringsangeln

Rute:

  • Spinnrute oder leichte Meeresrute, 2,40 – 3,00 m Länge, 20–60 g Wurfgewicht.

Rolle:

  • Spinnrolle der Größe 2500 – 4000, gefüllt mit 0,25 mm Monofil oder 0,12 mm Geflecht.

Schnur:

  • Monofile Schnur ist besser, da sie dehnbarer ist (weniger Ausschlitzer).

Heringsvorfach (Paternoster):

  • 5–6 Haken, mit Perlen oder Glitzerfolie.
  • Farben: Silber, Rot oder Gelb sind oft sehr fängig!

Bleigewicht:

  • 30–50 g, je nach Strömung.

Kescher:

  • Pflicht! Oft kommen mehrere Heringe gleichzeitig ans Vorfach.

Eimer mit Wasser:

  • Damit die Heringe frisch bleiben, bevor du sie verarbeitest.

🔹 Bonus-Tipps für den perfekten Fang

💡 Wann ist die beste Zeit?

  • Morgens & am späten Nachmittag bei leicht bewölktem Himmel.
  • Strömung nutzen! Heringe ziehen gern mit der Strömung – das Wasser an der Schlei ist leicht brackig, was sie mögen.

💡 Wie merke ich, dass der Heringszug startet?

  • Meist ab Mitte März (Ostern ist ein guter Richtwert).
  • In Angelgruppen oder Foren gibt’s oft Live-Meldungen, wenn die ersten Schwärme ankommen.


Alle Angaben dieses Artikels ohne Gewähr

Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert